• Kostenlose Lieferung ab 250,- Euro

  • Service-Hotline +49 (0) 4442/93920

Wein aus Italien

Topseller
SAN418.jpg San Cassiano Valpolicella Amarone 0,75l
Inhalt 0.75 l (51,67 € * / 1 l)
38,75 € *
TRE425.jpg Trebbio Vin Santo di Toscano süß 0,50l
Inhalt 0.5 l (57,00 € * / 1 l)
28,50 € *
TRE414.jpg Trebbio Chianti Reserva Sangiovese trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (32,67 € * / 1 l)
24,50 € *
AND410.jpg Andreucci Giobatta Chianti Colli Senesi 0,75l
Inhalt 0.75 l (14,00 € * / 1 l)
10,50 € *
SAN416.jpg San Cassiano Valpolicella Ripasso Superiore 0,75l
Inhalt 0.75 l (25,27 € * / 1 l)
18,95 € *
TRE407.jpg Trebbio Bianco di Congiura trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (24,67 € * / 1 l)
18,50 € *
DEF468.jpg Defra 4 Generations Venezien Merlot 0,75l
Inhalt 0.75 l (7,33 € * / 1 l)
5,50 € *
PRA417.jpg Pradio Priara Pinot Grigio 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,93 € * / 1 l)
8,95 € *
Filter schließen
 
  •  
von bis
1 von 8
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TRE417.jpg
Trebbio de Pazzi Sangiovese/Syrah/Merlot 0,75l
Intensives violettes Rubin - der Duft reifer, schwarzer Beerenfrüchte in der Nase, Sauerkirsche, ein Hauch von Mineralität Leder und Gewürzen...
Inhalt 0.75 l (27,33 € * / 1 l)
20,50 € *
MON439.jpg
Monte Zovo Le Civaie Lugana 0,75l
Blassgelber Schimmer mit grünlichen Reflexen - frisch und duftend, mit blumigen Noten, tropischen Früchten und Zitrus, gepaart mit einer...
Inhalt 0.75 l (16,33 € * / 1 l)
12,25 € *
MON438.jpg
Monte Zovo Custoza 0,75l
Strohgelb mit grünlichen Reflexen - frisch und knackig, Aromen von frischen Früchten, wie Birnen, grüne Äpfel, sowie florale Noten - frisch,...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
MON446.jpg
Monte Zovo Valpolicella Amarone Riserva 0,75l
Intensives Rubinrot mit granatroten Reflexen - opulenter Duft von satten, reifen Früchten, schwarzer Johannisbeere & Brombeere, dazu süße...
Inhalt 0.75 l (67,93 € * / 1 l)
50,95 € *
MON445.jpg
Monte Zovo Valpolicella Amarone 0,75l
Intensives Rubinrot - aromatisches Bouquet von reifen, dunklen Früchten, wie Kirschen, Noten von intensiven Gewürzen & Röstaromen - kraftvoll,...
Inhalt 0.75 l (51,67 € * / 1 l)
38,75 € *
MON443.jpg
Monte Zovo Valpolicella Ripasso Superiore 0,75l
Intensives Rubin mit violetten Highlights - aromatischer Duft von reifen, satten Kirschen, Spuren von Schokolade, Zimt & Röstaromen -...
Inhalt 0.75 l (21,27 € * / 1 l)
15,95 € *
MON442.jpg
Monte Zovo Valpolicella Superiore 0,75l
Intensives Rubingranatrot - fruchtig und intensiv in der Nase, erinnert an reife dunkle Kirschen, Gewürze, wie Pfeffer, Nelken, Zimt und...
Inhalt 0.75 l (19,07 € * / 1 l)
14,30 € *
MON440.jpg
Monte Zovo Valpolicella 0,75l
Leuchtendes Purpurrot - intensive Aromen von schwarzen Kirschen, Anklänge von Bittermandeln und reifen Früchten - vollmundig, intensiv und...
Inhalt 0.75 l (13,00 € * / 1 l)
9,75 € *
MON437.jpg
Monte Zovo Soave 0,75l
Blassgelb in der Farbe mit grünlichen Reflexen - frisch und duftend, mit blumigem und sommerlichem Fruchtbouquet, wie Pfirsich und Aprikose...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
MON434.jpg
Monte Zovo Bardolino 0,75l
Leuchtendes Rubinrot - jugendlich, duftend, mit charakteristischen Aromen von roten frischen Früchten und angenehmen Gewürzen - vollmundig,...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
BON440.jpg
Bonfante SB Sauvignon Blanc 0,75l
Zartes Strohlgelb - dezenter Duft von gelben Früchten in der Nase, ein Hauch von Mineralität - frisch, fruchtig und zart auch auf der Zunge -...
Inhalt 0.75 l (15,00 € * / 1 l)
11,25 € *
POG476.jpg
Poggio Apricale Brunello di Montalcino 0,75l
Schwärzliches Rubinrot - offensiver facettenreicher Duft von schwarzen Waldfrüchten und Moreno-Kirschen in der Nase, Spuren von Gewürznoten,...
Inhalt 0.75 l (53,27 € * / 1 l)
39,95 € *
1 von 8

Wein aus Italien

Italien, ein Wunder der Natur ...


Italien zählt zu den führenden Weinbauländern der Welt. Geschichtlich reicht die Weinbautradition bis auf die Etrusker zurück (1.100-1.000 vor Chr.) Die Griechen gaben im 5. Jahrhundert vor Christus Italien den Namen Önotria, das Land des Weines. Dieser Name wird auch dem heutigen Italien gerecht, da vom Norden bis in den Süden Rebstöcke wachsen. Die Rebfläche beträgt ca. 900.000 Hektar und jährlich werden zwischen 55 - 60 Mio. Hektoliter Wein produziert, wovon ca. 5,5 Mio. Hektoliter als DOC-Wein klassifiziert werden.


Die Weine Italiens sind sehr unterschiedlich in Geschmack und Qualität. Das hat seine Ursachen in den differenzierten Bodenstrukturen, Mikroklimata und der auf der Welt einzigartigen Vielzahl an Rebsorten. Zudem arbeiten riesige Massenerzeuger neben unzähligen, qualitätsorientierten Winzern, Weingütern und Genossenschaften.


Ein erster Blick auf die Landkarte erweckt den Eindruck, dass aus Italien auf Grund der weit südlichen Lage ähnlich wie von der spanischen oder französischen Mittelmeerküste traditionell schwere, üppige Weine zu erwarten seien. Doch wegen der Topographie Italiens ist dies weit gefehlt. Italien bietet hinsichtlich seiner klimatischen und geographischen Beschaffenheit potenziell ideale Bedingungen für den Anbau feiner Weine. In den nördlichen Landesteilen sucht sich der Weinbau, wie im Valle d’Aosta oder in Südtirol, geschützte Flusstäler, die von warmen Luftströmungen profitieren, durch ihre Lage jedoch vor eisigen Einflüssen aus den Hochlagen der Alpen geschützt sind. Nur 50 Kilometer östlich der piemontesischen Weinmetropole Asti erhebt sich der Apennin aus der norditalienischen Poebene und zieht sich über 800 km den ganzen italienischen Stiefel hinunter bis in die Basilikata. Dabei erreicht die Bergkette Höhen von bis zu

3.000 m, im Durchschnitt jedoch an die 1.000 m. Dies gibt den italienischen Winzern die Möglichkeit, sich in beinahe jeder Region des Landes durch das Ausweichen auf entsprechend höhere Lagen ideale klimatische Bedingungen auszusuchen.

Die italienische Qualitätspyramide umfasst seit der letzten Reform vier Stufen. Die unterste bildet die Kategorie des Tafelweins, des Vino da Tavola. Darüber wurde 1992 die Kategorie der Indicazione Geografica Tipica eingeführt, eine geographische Herkunftsbezeichnung, die ungefähr dem französischen Landwein nachempfunden ist. Hier finden sich mittlerweile die meisten der hochwertigen ehemaligen neuen Tafelweine, darunter die Super-Toskaner, denen vorher wegen ihrer Unvereinbarkeit mit den DOC-Bestimmungen lediglich die Einstufung als Tafelwein geblieben war. Traditionell ist der DOC-Wein, Denominazione di Origine Controllata, das Hauptstandbein der italienischen Qualitätsweinerzeugung, deren Bestimmungen vielerorts modernisiert wurden. Die Spitze der Pyramide bildet die DOCG, die Denominazione di Origine Controllata e Garantita, die mittlerweile an 20 Weine verliehen ist, darunter Barolo, Barbaresco, Gavi, Brunello di Montalcino, Chianti...

Italien, ein Wunder der Natur ... Italien zählt zu den führenden Weinbauländern der Welt. Geschichtlich reicht die Weinbautradition bis auf die Etrusker zurück (1.100-1.000 vor Chr.)... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wein aus Italien

Italien, ein Wunder der Natur ...


Italien zählt zu den führenden Weinbauländern der Welt. Geschichtlich reicht die Weinbautradition bis auf die Etrusker zurück (1.100-1.000 vor Chr.) Die Griechen gaben im 5. Jahrhundert vor Christus Italien den Namen Önotria, das Land des Weines. Dieser Name wird auch dem heutigen Italien gerecht, da vom Norden bis in den Süden Rebstöcke wachsen. Die Rebfläche beträgt ca. 900.000 Hektar und jährlich werden zwischen 55 - 60 Mio. Hektoliter Wein produziert, wovon ca. 5,5 Mio. Hektoliter als DOC-Wein klassifiziert werden.


Die Weine Italiens sind sehr unterschiedlich in Geschmack und Qualität. Das hat seine Ursachen in den differenzierten Bodenstrukturen, Mikroklimata und der auf der Welt einzigartigen Vielzahl an Rebsorten. Zudem arbeiten riesige Massenerzeuger neben unzähligen, qualitätsorientierten Winzern, Weingütern und Genossenschaften.


Ein erster Blick auf die Landkarte erweckt den Eindruck, dass aus Italien auf Grund der weit südlichen Lage ähnlich wie von der spanischen oder französischen Mittelmeerküste traditionell schwere, üppige Weine zu erwarten seien. Doch wegen der Topographie Italiens ist dies weit gefehlt. Italien bietet hinsichtlich seiner klimatischen und geographischen Beschaffenheit potenziell ideale Bedingungen für den Anbau feiner Weine. In den nördlichen Landesteilen sucht sich der Weinbau, wie im Valle d’Aosta oder in Südtirol, geschützte Flusstäler, die von warmen Luftströmungen profitieren, durch ihre Lage jedoch vor eisigen Einflüssen aus den Hochlagen der Alpen geschützt sind. Nur 50 Kilometer östlich der piemontesischen Weinmetropole Asti erhebt sich der Apennin aus der norditalienischen Poebene und zieht sich über 800 km den ganzen italienischen Stiefel hinunter bis in die Basilikata. Dabei erreicht die Bergkette Höhen von bis zu

3.000 m, im Durchschnitt jedoch an die 1.000 m. Dies gibt den italienischen Winzern die Möglichkeit, sich in beinahe jeder Region des Landes durch das Ausweichen auf entsprechend höhere Lagen ideale klimatische Bedingungen auszusuchen.

Die italienische Qualitätspyramide umfasst seit der letzten Reform vier Stufen. Die unterste bildet die Kategorie des Tafelweins, des Vino da Tavola. Darüber wurde 1992 die Kategorie der Indicazione Geografica Tipica eingeführt, eine geographische Herkunftsbezeichnung, die ungefähr dem französischen Landwein nachempfunden ist. Hier finden sich mittlerweile die meisten der hochwertigen ehemaligen neuen Tafelweine, darunter die Super-Toskaner, denen vorher wegen ihrer Unvereinbarkeit mit den DOC-Bestimmungen lediglich die Einstufung als Tafelwein geblieben war. Traditionell ist der DOC-Wein, Denominazione di Origine Controllata, das Hauptstandbein der italienischen Qualitätsweinerzeugung, deren Bestimmungen vielerorts modernisiert wurden. Die Spitze der Pyramide bildet die DOCG, die Denominazione di Origine Controllata e Garantita, die mittlerweile an 20 Weine verliehen ist, darunter Barolo, Barbaresco, Gavi, Brunello di Montalcino, Chianti...

Zuletzt angesehen