• Kostenlose Lieferung ab 250,- Euro

  • Service-Hotline +49 (0) 4442/93920

Wein aus Württemberg in Deutschland

Topseller
ROT452.jpg Roth Gutswein Grauburgunder trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT453.jpg Roth Gutswein Weißburgunder trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT454.jpg Roth Gutswein Muskateller trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT458.jpg Roth Gutswein Riesling trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT459.jpg Roth Gutswein Riesling feinherb 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT462.jpg Roth Gutswein ROTHrosé trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT464.jpg Roth Gutswein Trollinger trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT465.jpg Roth Gutswein Blaufränkisch trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ROT471.jpg
Roth Rote Steige Riesling 0,75l
Strahlendes intensives Strohgelb - rassiger frischer Duft von Pfirsich und Aprikosen, ergänzt um Mineralität in der Nase - ausgesprochen...
Inhalt 0.75 l (21,87 € * / 1 l)
16,40 € *
ROT470.jpg
Roth Happenbacher Kautenwald Weißburgunder 0,75l
Strahlendes intensives Strohgelb - dezentes, zart-duftiges Bukett, erinnernd an frische, gelbe Beeren-/Früchte und komplexe Mineralität -...
Inhalt 0.75 l (21,87 € * / 1 l)
16,40 € *
ROT450.jpg
Roth Gutswein Trollinger mit Lemberger 1,00l
Mittleres, klares Kirschrot - Bukett an frische, rote Beerenfrüchte erinnernd - mittlerer Körper, fruchtbetont, frisch auch auf der Zunge -...
Inhalt 1 l
7,15 € *
ROT465.jpg
Roth Gutswein Blaufränkisch trocken 0,75l
Seit 1867 ist Familie Roth in Happenbach tief verwurzelt. Über Generationen hinweg konzentrierte man sich immer stärker auf den Weinbau. Heute...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT464.jpg
Roth Gutswein Trollinger trocken 0,75l
Strahlendes, helleres Rubinrot - Bukett von frischen roten Waldfrüchten geprägt - leicht, frisch und süffig am Gaumen, ausgesprochen...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT462.jpg
Roth Gutswein ROTHrosé trocken 0,75l
Erdbeerfarben im Glas - zarter Duft von frischen roten Früchten, wie die Erdbeere in der Nase - fein-fruchtiger Eindruck auf der Zunge,...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT452.jpg
Roth Gutswein Grauburgunder trocken 0,75l
Strohgelb im Glase - elegant aromatisches Bukett mit leicht würzigen Aromen in der Nase - angenehm vollmundiger Burgunder mit dezenten...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT459.jpg
Roth Gutswein Riesling feinherb 0,75l
Strahlendes Strohgelb - rassiger frischer Duft von Pfirsich und Aprikosen in der Nase - ausgesprochen eleganter frisch-fruchtiger Eindruck auf...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT458.jpg
Roth Gutswein Riesling trocken 0,75l
Strahlendes Strohgelb - rassiger frischer Duft von Pfirsich und Aprikosen in der Nase - ausgesprochen eleganter frisch-fruchtiger Eindruck auf...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT454.jpg
Roth Gutswein Muskateller trocken 0,75l
Helles Strohgelb - fein-aromatisches Bukett, erinnernd an tropische Früchte und Muskatnoten - sanfter eleganter Auftakt am Gaumen, getragen...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
ROT453.jpg
Roth Gutswein Weißburgunder trocken 0,75l
Strahlendes Strohgelb - dezentes, zart-duftiges Bukett, erinnernd an frische, gelbe Beeren-/Früchte - elegante, zarte Frucht auf der Zunge,...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *

Wein aus Württemberg in Deutschland

Eine Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch aus dem Jahre 766 dokumentiert erstmals schriftlich den Weinbau in Württemberg. Die Klöster waren es auch, die maßgeblich zur Verbreitung des Weinbaus in Württemberg beigetragen haben. So war der Wein vom Neckar im 16. Jahrhundert europaweit bekannt und verkaufte sich ausgezeichnet. Für die geistlichen und weltlichen Landesherren bildete Wein eine wichtige Einnahmequelle für ausgeliehenen Weinberge oder als Weinzehnt. Da es sich bei Wein nicht um ein Grundnahrungsmittel handelt, kam es zu gegenseitigen Tauschgeschäften, bei denen die Herrschaften sich an der Bewirtschaftung der Weinberge beteiligten, indem sie Steine zum Bau von Stützmauern oder Dung lieferten …


Diese Entwicklung nahm mit dem Dreißigjährigen Krieg ein jähes Ende, denn mit dem enormen Bevölkerungsverlust ging auch der Niedergang des Weinbaus in Württemberg einher. Erst im frühen 19. Jahrhundert ging es wieder aufwärts, denn zu dieser Zeit unternahm König Wilhelm I. von Württemberg systematische Anstrengungen zur Qualitätsverbesserung des Weinbaus.


Heute stehen im Weinland Württemberg etwa 11.000 ha unter Reben, die sich ziemlich über das Land verteilen. Die Weinberge beginnen am Bodensee und ziehen sich entlang des Neckartals bis zum Odenwald. Ein großer Teil der Weingärten liegt in den Tälern der Nebenflüsse Rems, Kocher und Jagst.


In Württemberg werden vor allem rote Sorten angebaut, so finden wir: Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Samtrot, Dornfelder, Acolon, Spätburgunder… Aber auch weiße Sorten, wie: Riesling, Müller-Thurgau, Kerner …


Eine Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch aus dem Jahre 766 dokumentiert erstmals schriftlich den Weinbau in Württemberg. Die Klöster waren es auch, die maßgeblich zur Verbreitung des... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wein aus Württemberg in Deutschland

Eine Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch aus dem Jahre 766 dokumentiert erstmals schriftlich den Weinbau in Württemberg. Die Klöster waren es auch, die maßgeblich zur Verbreitung des Weinbaus in Württemberg beigetragen haben. So war der Wein vom Neckar im 16. Jahrhundert europaweit bekannt und verkaufte sich ausgezeichnet. Für die geistlichen und weltlichen Landesherren bildete Wein eine wichtige Einnahmequelle für ausgeliehenen Weinberge oder als Weinzehnt. Da es sich bei Wein nicht um ein Grundnahrungsmittel handelt, kam es zu gegenseitigen Tauschgeschäften, bei denen die Herrschaften sich an der Bewirtschaftung der Weinberge beteiligten, indem sie Steine zum Bau von Stützmauern oder Dung lieferten …


Diese Entwicklung nahm mit dem Dreißigjährigen Krieg ein jähes Ende, denn mit dem enormen Bevölkerungsverlust ging auch der Niedergang des Weinbaus in Württemberg einher. Erst im frühen 19. Jahrhundert ging es wieder aufwärts, denn zu dieser Zeit unternahm König Wilhelm I. von Württemberg systematische Anstrengungen zur Qualitätsverbesserung des Weinbaus.


Heute stehen im Weinland Württemberg etwa 11.000 ha unter Reben, die sich ziemlich über das Land verteilen. Die Weinberge beginnen am Bodensee und ziehen sich entlang des Neckartals bis zum Odenwald. Ein großer Teil der Weingärten liegt in den Tälern der Nebenflüsse Rems, Kocher und Jagst.


In Württemberg werden vor allem rote Sorten angebaut, so finden wir: Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Samtrot, Dornfelder, Acolon, Spätburgunder… Aber auch weiße Sorten, wie: Riesling, Müller-Thurgau, Kerner …


Zuletzt angesehen