• Kostenlose Lieferung ab 250,- Euro

  • Service-Hotline +49 (0) 4442/93920

Wein aus der Pfalz in Deutschland

Topseller
STU424.jpg Studier Erstsemester Rotwein trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,33 € * / 1 l)
8,50 € *
NAE462.jpg Naegele Spätburgunder halbtrocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,67 € * / 1 l)
8,75 € *
NAE467.jpg Naegele Weißburgunder Kabinett halbtr. 0,75l
Inhalt 0.75 l (10,60 € * / 1 l)
7,95 € *
NAE458.jpg Naegele Scheurebe lieblich 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,20 € * / 1 l)
8,40 € *
NAE428.jpg Naegele Grauburgunder trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
NAE424.jpg Naegele Merlot trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,67 € * / 1 l)
8,75 € *
NAE463.jpg Naegele Spätburgunder trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,93 € * / 1 l)
8,95 € *
Filter schließen
 
  •  
von bis
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
SCH418.jpg
Schäffer Pfalz Riesling feinherb 0,75l
Strahlendes Strohgelb - aromatisches Bukett, duftend nach Pfirsich und Aprikose - rassiger, eleganter Eindruck mit Frucht und zarter Würze am...
Inhalt 0.75 l (10,33 € * / 1 l)
7,75 € *
STU445.jpg
Studier SOMMERSEMESTER Weißwein 0,75l
Brillantes Strohgelb - frisch, fruchtig und lebendig duftend in der Nase - frisch, rassig und fruchtig auch auf der Zunge, diese...
Inhalt 0.75 l (13,20 € * / 1 l)
9,90 € *
SCH412.jpg
Schäffer Pfalz Rosenstolz weiß feinherb 0,75l
Strahlendes Strohgelb - rassiger Duft von frischen gelben Früchten, gepaart mit einer zarten Würzigkeit - auf der Zunge entwickelt er sich...
Inhalt 0.75 l (10,33 € * / 1 l)
7,75 € *
SCH410.jpg
Schäffer Pfalz Riesling trocken 0,75l
Strahlendes Strohgelb - aromatisches Bukett, duftend nach Pfirsich und Aprikose - rassiger, eleganter Eindruck mit Frucht und zarter Würze am...
Inhalt 0.75 l (10,33 € * / 1 l)
7,75 € *
NAE456.jpg
Naegele Sauvignon Blanc trocken 0,75l
Feines, helles Strohgelb mit grünen Reflexen - zartes Bukett, ein Duft von Stachelbeeren und frischer grüner Wiese - rassig, frisch und...
Inhalt 0.75 l (11,67 € * / 1 l)
8,75 € *
NAE422.jpg
Naegele Blanc de Noir trocken 0,75l
Zart apricotfarben - dezentes Aroma mit zarter Fruchtnote in der Nase - mittlerer Körper, fein-fruchtiger Eindruck mit ein wenig Exotic auf...
Inhalt 0.75 l (10,33 € * / 1 l)
7,75 € *
SCH415.jpg
Schäffer Pfalz Weißburgunder trocken 0,75l
Brillantes helles Strohgelb - zart-duftiges, elegantes Bukett, erinnernd an frische, weiße Früchte - fein und zart am Gaumen, dezente Frucht...
Inhalt 0.75 l (10,33 € * / 1 l)
7,75 € *
SCH407.jpg
Schäffer Pfalz Kerner feinherb 0,75l
Brillant blitzendes Strohgelb - knackig frischer Duft, erinnert an frische gelbe Früchte in der Nase - knackig-frisch, fruchtig, leicht und...
Inhalt 0.75 l (8,33 € * / 1 l)
6,25 € *
SCH408.jpg
Schäffer Pfalz Cuvée Rosé feinherb 0,75l
Lachsfarben - zarter, frischer Duft von roten Beerenfrüchten in der Nase - zart-frisch und fruchtig, angenehm, fast schmeichelnd auf der Zunge...
Inhalt 0.75 l (8,33 € * / 1 l)
6,25 € *
SCH411.jpg
Schäffer SCHWARZKITTEL Rotwein feinherb 0,75l
Funkelndes Rubinrot - aromatischer Duft von dunklen Beerenfrüchten in der Nase - voll-fruchtiger Eindruck auf der Zunge, auch hier Aromen von...
Inhalt 0.75 l (9,87 € * / 1 l)
7,40 € *
SCH413.jpg
Schäffer Pfalz Scheurebe trocken 0,75l
Strahlendes Strohgelb - feines Bukett, geprägt von frischen gelben Früchten in der Nase - rassig fruchtige Entwicklung auf der Zunge, auch...
Inhalt 0.75 l (10,33 € * / 1 l)
7,75 € *
SCH417.jpg
Schäffer ZARTBITTER Rotwein-Cuvée trocken 0,75l
Dunkel schimmerndes Rubin - intensiver, facettenreicher Duft von dunklen Beerenfrüchten in der Nase, dezente Röstaromen von Eichenholz -...
Inhalt 0.75 l (17,27 € * / 1 l)
12,95 € *
1 von 3

Wein aus der Pfalz in Deutschland

Die Pfalz erstreckt sich als 6 bis 10 km breiter Rebengürtel entlang der Bergrücken der Haardt und des Pfälzer Waldes über eine Länge von 80 km von südlich Worms bis zum Elsass. Von Schweigen, an der elsässischen Grenze gelegen, bis zum Weindorf Bockenheim nördlich von Grünstadt führt die erste und bekannteste deutsche Weinstraße.

In der nördlichen Pfalz gibt es bevorzugte Lagen, die von Wald oder Hügel besonders geschützt werden und sich somit ausgezeichnet für den Anbau von Reben eignen. Die südliche Pfalz dagegen, insbesondere die Gegend um die Deutsche Weinstraße, hat großräumig ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Mit jährlich über 1.800 Sonnenstunden gehört sie zu den Regionen mit den mildesten Temperaturen in Deutschland, die dann und wann sogar ausgesprochen mediterran anmuten. Hinzu kommt, dass die Rheinebene durch die sie einschließenden Gebirge weitgehend vor extremen Kaltlufteinbrüchen geschützt ist. Bei den Hanglagen der Haardt wird zudem die Gefahr von Frostschäden nach dem Austrieb der Reben im Frühjahr minimiert, weil in den Nächten entstehende Kaltluft nicht über den Weinbergen liegen bleibt, sondern zur Ebene hin abgleiten kann. Obendrein bewahrt das Mittelgebirge im Westen das in seinem Windschatten gelegene pfälzische Weinbaugebiet bei Südwest- oder Westwetterlagen vor zu viel Niederschlag - in Neustadt an der Weinstraße beispielsweise, beläuft sich die jährliche Menge auf etwa 500 mm.

Die Böden an der Haardt bestehen in der Regel aus einem Durchsatz von Sand, Lehm, Mergel und Ton mit wechselnden Anteilen. Generell gelten die Böden an der Südlichen Weinstraße wegen ihres höheren Gehalts an Lehm als nährstoffreicher und damit als schwerer als diejenigen im Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße. Deren leichtere Böden sind durchlässiger für Wasser und bewirken, dass die Wurzeln des Weinstocks eher im Trockenen stehen, wodurch sich die umgebende Erdschicht stärker und nachhaltiger erwärmen kann. Dass die Reben in leichten Böden zudem tiefer wurzeln müssen, um sich mit Feuchtigkeit zu versorgen, fördert obendrein die Aufnahme von Mineralien.

Unter anderem werden in der Pfalz angebaut: Riesling, Silvaner, Weiß- und Grauburgunder, Müller-Thurgau, Dornfelder, Spätburgunder, Portugieser, aber auch Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot ...

Die Pfalz erstreckt sich als 6 bis 10 km breiter Rebengürtel entlang der Bergrücken der Haardt und des Pfälzer Waldes über eine Länge von 80 km von südlich Worms bis zum Elsass. Von... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wein aus der Pfalz in Deutschland

Die Pfalz erstreckt sich als 6 bis 10 km breiter Rebengürtel entlang der Bergrücken der Haardt und des Pfälzer Waldes über eine Länge von 80 km von südlich Worms bis zum Elsass. Von Schweigen, an der elsässischen Grenze gelegen, bis zum Weindorf Bockenheim nördlich von Grünstadt führt die erste und bekannteste deutsche Weinstraße.

In der nördlichen Pfalz gibt es bevorzugte Lagen, die von Wald oder Hügel besonders geschützt werden und sich somit ausgezeichnet für den Anbau von Reben eignen. Die südliche Pfalz dagegen, insbesondere die Gegend um die Deutsche Weinstraße, hat großräumig ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Mit jährlich über 1.800 Sonnenstunden gehört sie zu den Regionen mit den mildesten Temperaturen in Deutschland, die dann und wann sogar ausgesprochen mediterran anmuten. Hinzu kommt, dass die Rheinebene durch die sie einschließenden Gebirge weitgehend vor extremen Kaltlufteinbrüchen geschützt ist. Bei den Hanglagen der Haardt wird zudem die Gefahr von Frostschäden nach dem Austrieb der Reben im Frühjahr minimiert, weil in den Nächten entstehende Kaltluft nicht über den Weinbergen liegen bleibt, sondern zur Ebene hin abgleiten kann. Obendrein bewahrt das Mittelgebirge im Westen das in seinem Windschatten gelegene pfälzische Weinbaugebiet bei Südwest- oder Westwetterlagen vor zu viel Niederschlag - in Neustadt an der Weinstraße beispielsweise, beläuft sich die jährliche Menge auf etwa 500 mm.

Die Böden an der Haardt bestehen in der Regel aus einem Durchsatz von Sand, Lehm, Mergel und Ton mit wechselnden Anteilen. Generell gelten die Böden an der Südlichen Weinstraße wegen ihres höheren Gehalts an Lehm als nährstoffreicher und damit als schwerer als diejenigen im Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße. Deren leichtere Böden sind durchlässiger für Wasser und bewirken, dass die Wurzeln des Weinstocks eher im Trockenen stehen, wodurch sich die umgebende Erdschicht stärker und nachhaltiger erwärmen kann. Dass die Reben in leichten Böden zudem tiefer wurzeln müssen, um sich mit Feuchtigkeit zu versorgen, fördert obendrein die Aufnahme von Mineralien.

Unter anderem werden in der Pfalz angebaut: Riesling, Silvaner, Weiß- und Grauburgunder, Müller-Thurgau, Dornfelder, Spätburgunder, Portugieser, aber auch Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot ...

Zuletzt angesehen