• Kostenlose Lieferung ab 250,- Euro

  • Service-Hotline +49 (0) 4442/93920

Wein von der Mosel in Deutschland

Topseller
PET441.jpg Peters Scharzhofberger Riesling trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (13,00 € * / 1 l)
9,75 € *
SCH444.jpg Schmitges vom Berg Riesling feinherb 0,75l
Inhalt 0.75 l (13,27 € * / 1 l)
9,95 € *
SCH442.jpg Schmitges Grauschiefer Riesling trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (13,27 € * / 1 l)
9,95 € *
PET438.jpg Peters Rivaner trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (9,00 € * / 1 l)
6,75 € *
SCH448.jpg Schmitges Riesling Erdener Ortswein trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (21,27 € * / 1 l)
15,95 € *
SCH446.jpg Schmitges Riesling Kabinett trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (15,93 € * / 1 l)
11,95 € *
PET445.jpg Peters "Strandgut" Cuvée trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
SCH445.jpg Schmitges "Roter Schiefer" Riesl. Kab. lieb. 0,75l
Inhalt 0.75 l (15,93 € * / 1 l)
11,95 € *
Filter schließen
 
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
SCH443.jpg
Schmitges QuerEinsteiger Weiß/Grau trocken 0,75l
Blitzendes Strohgelb - frischer Duft von zarten gelben Früchten in der Nase, eine Spur von Mineralität und Eleganz - besticht mit einer...
Inhalt 0.75 l (13,27 € * / 1 l)
9,95 € *
PET427.jpg
Peters Grauburgunder trocken 0,75l
Helles, strahlendes Strohblond im Glase - dezentes, frisches Bukett, erinnernd an knackige weiße Früchte und zarte Würze - frisch,...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
PET445.jpg
Peters "Strandgut" Cuvée trocken 0,75l
Helles Strohblond - frisches Bukett, geprägt von Pfirsich und saurem Apfel - rassig, frisch, beschwingt wirkend am Gaumen. Ein herrlicher...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
PET438.jpg
Peters Rivaner trocken 0,75l
Helles Strohblond - eher dezente, frische Aromatik in der Nase - rassig, frisch auf der Zunge - ein Wein für eine gelungene Party, auf der...
Inhalt 0.75 l (9,00 € * / 1 l)
6,75 € *
SCH452.jpg
Schmitges Rivaner trocken 0,75l
Helles Strohgelb - im Bukett der frische Duft von weißen Früchten - rassig, frisch, leicht und fruchtbetont am Gaumen - angenehmer Abgang von...
Inhalt 0.75 l (10,60 € * / 1 l)
7,95 € *
SCH445.jpg
Schmitges "Roter Schiefer" Riesl. Kab. lieb. 0,75l
Helles Strohgelb - duftend nach frischen, weißen Früchten, wie Pfirsich und Aprikose - rassig, frisch, fruchtbetont, mild auf der Zunge -...
Inhalt 0.75 l (15,93 € * / 1 l)
11,95 € *
SCH442.jpg
Schmitges Grauschiefer Riesling trocken 0,75l
Brillantes Strohgelb im Kelchglas - duftend nach frischen gelben Früchten wie Pfirsich, filigran - rassig, spritzig, fruchtbetont am Gaumen -...
Inhalt 0.75 l (13,27 € * / 1 l)
9,95 € *
PET441.jpg
Peters Scharzhofberger Riesling trocken 0,75l
Strahlendes, helles Strohgelb in der Farbe - ein Bukett an Pfirsich und Aprikose erinnernd, geprägt von viel Mineralität - Fortsetzung der...
Inhalt 0.75 l (13,00 € * / 1 l)
9,75 € *
PET429.jpg
Peters Riesling Classic trocken 0,75l
Strahlendes Strohgelb im Glase - duftiges Bukett an Pfirsich, Aprikose und Apfel erinnernd - Fortsetzung der Aromen am Gaumen, dazu eine...
Inhalt 0.75 l (11,00 € * / 1 l)
8,25 € *
SCH447.jpg
Schmitges Riesling Spätlese lieblich 0,75l
Helles Strohgelb - duftend nach reifen, weißen Früchten, wie Pfirsich und Aprikose - rassig, saftig, vollmundig auf der Zunge, verbunden mit...
Inhalt 0.75 l (21,27 € * / 1 l)
15,95 € *
SCH446.jpg
Schmitges Riesling Kabinett trocken 0,75l
Blitzendes Strohgelb - im Bukett der frische Duft von weißen Früchten Pfirsich, Aprikose ... - rassig, spritzig, ausgesprochen feingliedrig...
Inhalt 0.75 l (15,93 € * / 1 l)
11,95 € *
SCH444.jpg
Schmitges vom Berg Riesling feinherb 0,75l
Helles brillantes Strohgelb - duftend nach gelben Früchten, wie Pfirsich und Aprikose - rassig, frisch und fruchtbetont auf der Zunge -...
Inhalt 0.75 l (13,27 € * / 1 l)
9,95 € *
1 von 2

Wein von der Mosel in Deutschland

Die Mosel (frz. Moselle) ist mit 544 km der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Er entspringt in Frankreich, in den Vogesen am Col de Bussang. In Lothringen fließt die Mosel durch Remiremont und Épinal, im weiten Bogen um Nancy nach Metz und weiter nach Norden. Hier bildet sie die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland, um bald darauf Trier zu erreichen. Das deutsche Moseltal wird von dem sich stark dahinschlängelnden Fluss geprägt, der von unzähligen, teils sehr steilen Weinbergen gesäumt ist. In Koblenz mündet die Mosel schließlich in den Mittelrhein.


Das Weinbaugebiet Mosel lässt sich in vier Regionen unterteilen:
1. Die Obermosel, eine von Muschelkalkböden dominierte Flusslandschaft, die in der Folge dazu führt, dass sich der Riesling-Anteil dort bei nur etwa 10% bewegt, während der Elbling 65% einnimmt und zunehmend auch Burgundersorten erfolgreich angepflanzt werden.
2. Um die Stadt Trier undin den Tälern von Saar und Ruwer herrscht auf den Schieferböden mit einem Anteil von über 80% der Riesling. Die häufige südwest-südöstliche Ausrichtung der Weinberge lässt einen starken Einfluss kühler Winde zu, was zu einer rassigeren Ausprägung der Rieslingweine führt.
3. Die Mittelmosel, mit etwa 6.000 ha Weinbergen der größte Bereich des Anbaugebietes und die größte Ansammlung berühmter Weinbergslagen.
4. Das untere Tal der Mosel ist wohl der malerischste Teil des Anbaugebietes. Es ist gezeichnet von mittelalterlichen Burgen, fachwerkgeschmückten Häusern und kleinterrassierten Steillagen.


Der Riesling ist die überwiegend angebaute Rebsorte. Die Schieferböden prägen diese klaren, spritzigen, stahligen Weine mit ihrer subtilen Riesling-Frucht und Filigranität - danach folgen Müller-Thurgau, Elbling, Grau- und Weißburgunder.

Die Mosel (frz. Moselle) ist mit 544 km der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Er entspringt in Frankreich, in den Vogesen am Col de Bussang. In Lothringen fließt die Mosel durch Remiremont... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wein von der Mosel in Deutschland

Die Mosel (frz. Moselle) ist mit 544 km der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Er entspringt in Frankreich, in den Vogesen am Col de Bussang. In Lothringen fließt die Mosel durch Remiremont und Épinal, im weiten Bogen um Nancy nach Metz und weiter nach Norden. Hier bildet sie die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland, um bald darauf Trier zu erreichen. Das deutsche Moseltal wird von dem sich stark dahinschlängelnden Fluss geprägt, der von unzähligen, teils sehr steilen Weinbergen gesäumt ist. In Koblenz mündet die Mosel schließlich in den Mittelrhein.


Das Weinbaugebiet Mosel lässt sich in vier Regionen unterteilen:
1. Die Obermosel, eine von Muschelkalkböden dominierte Flusslandschaft, die in der Folge dazu führt, dass sich der Riesling-Anteil dort bei nur etwa 10% bewegt, während der Elbling 65% einnimmt und zunehmend auch Burgundersorten erfolgreich angepflanzt werden.
2. Um die Stadt Trier undin den Tälern von Saar und Ruwer herrscht auf den Schieferböden mit einem Anteil von über 80% der Riesling. Die häufige südwest-südöstliche Ausrichtung der Weinberge lässt einen starken Einfluss kühler Winde zu, was zu einer rassigeren Ausprägung der Rieslingweine führt.
3. Die Mittelmosel, mit etwa 6.000 ha Weinbergen der größte Bereich des Anbaugebietes und die größte Ansammlung berühmter Weinbergslagen.
4. Das untere Tal der Mosel ist wohl der malerischste Teil des Anbaugebietes. Es ist gezeichnet von mittelalterlichen Burgen, fachwerkgeschmückten Häusern und kleinterrassierten Steillagen.


Der Riesling ist die überwiegend angebaute Rebsorte. Die Schieferböden prägen diese klaren, spritzigen, stahligen Weine mit ihrer subtilen Riesling-Frucht und Filigranität - danach folgen Müller-Thurgau, Elbling, Grau- und Weißburgunder.

Zuletzt angesehen