• Kostenlose Lieferung ab 250,- Euro

  • Service-Hotline +49 (0) 4442/93920

Wein aus Franken in Deutschland

Topseller
MUE460.jpg Müller I white MAX Weißwein-Cuvée trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,67 € * / 1 l)
8,75 € *
MUE479.jpg Weingut Müller I Berg Riesling trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (26,00 € * / 1 l)
19,50 € *
MUE468.jpg Müller I Sommerach Riesling Ortswein 0,75l
Inhalt 0.75 l (15,00 € * / 1 l)
11,25 € *
MUE465_01.jpg Müller I red MAX Rotwein-Cuvée trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,93 € * / 1 l)
8,95 € *
MUE476.jpg Müller I Marienberg Silvaner trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (20,40 € * / 1 l)
15,30 € *
MUE462.jpg Müller I Silvaner Kabinett trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (11,67 € * / 1 l)
8,75 € *
MUE466.jpg Müller I Obereisenheim Domina trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (20,40 € * / 1 l)
15,30 € *
MUE480.jpg Weingut Müller I Lump Riesling trocken 0,75l
Inhalt 0.75 l (29,17 € * / 1 l)
21,88 € *
Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MUE461.jpg
Müller I EINFACH Müller Weißwein trocken 0,75l
Strahlendes helles Zitronengelb mit leichten Grüntönen - animierend, voller Elan, typisches Fruchtspiel von frischen gelben Früchten -...
Inhalt 0.75 l (11,67 € * / 1 l)
8,75 € *
MUE480.jpg
Weingut Müller I Lump Riesling trocken 0,75l
Strahlendes, helles Goldgelb - offensives Bukett von gelben Früchten, wie Aprikose und Pfirsich in der Nase, ergänzt durch mineralische Noten...
Inhalt 0.75 l (29,17 € * / 1 l)
21,88 € *
MUE476.jpg
Müller I Marienberg Silvaner trocken 0,75l
Strahlendes Strohgelb - feine Aromatik an Birnen und andere weiße Früchte erinnernd - Frucht, Mineralität verbunden mit einem feinen...
Inhalt 0.75 l (20,40 € * / 1 l)
15,30 € *
MUE468.jpg
Müller I Sommerach Riesling Ortswein 0,75l
Helles Strohblond - Duft von Pfirsich und Aprikose in der Nase - rassig, frisch, mineralisch am Gaumen - passend zu: Fisch- und...
Inhalt 0.75 l (15,00 € * / 1 l)
11,25 € *
MUE462.jpg
Müller I Silvaner Kabinett trocken 0,75l
Strahlendes Strohgelb mit grünen Reflexen - zartes, frisches Bukett, erinnernd an gelbe Früchte und Mineralität - frisch und knackig am...
Inhalt 0.75 l (11,67 € * / 1 l)
8,75 € *
MUE460.jpg
Müller I white MAX Weißwein-Cuvée trocken 0,75l
Strohblond mit frisch-grünlichem Schimmer - frischer, feinfruchtiger Duft in der Nase - frisch, knackig und fruchtig auf der Zunge - ein...
Inhalt 0.75 l (11,67 € * / 1 l)
8,75 € *
MUE479.jpg
Weingut Müller I Berg Riesling trocken 0,75l
Brillantes Strohgelb - ein vielschichtiges Bukett von frischen, gelben Früchten und Mineralität in der Nase - rassig, spritzig-fruchtige...
Inhalt 0.75 l (26,00 € * / 1 l)
19,50 € *
MUE471.jpg
Müller I Volkach Silvaner Ortswein 0,75l
Strahlendes, helles Gelb mit grünen Reflexen - erfrischende Aromatik nach knackigem Obst in der Nase - Frische, Frucht und Mineralität,...
Inhalt 0.75 l (15,00 € * / 1 l)
11,25 € *
MUE466.jpg
Müller I Obereisenheim Domina trocken 0,75l
Intensives Granatrot - Duft erinnernd an frische dunkle Kirschen und Pflaumen - kräftige Struktur am Gaumen, weiche Gerbstoffe, auch hier...
Inhalt 0.75 l (20,40 € * / 1 l)
15,30 € *
MUE465_01.jpg
Müller I red MAX Rotwein-Cuvée trocken 0,75l
Leuchtendes Granatrot - der Duft von roten Beerenfrüchten in der Nase - vollmundig, fruchtig, fleischig am Gaumen, ansprechend und harmonisch...
Inhalt 0.75 l (11,93 € * / 1 l)
8,95 € *

Wein aus Franken in Deutschland

Das fränkische Weinanbaugebiet liegt überwiegend zwischen Aschaffenburg und Schweinfurt, aufgelockert an südwärts gerichteten Talhängen des Mains und seiner Nebenflüsse, sowie am Westhang des Steigerwaldes. Der Weinbau geht hier bis in das 8. Jahrhundert zurück. Dies belegt eine Schenkungsurkunde von Karl dem Großen aus dem Jahr 777 für Hammelburg und 779 Würzburg. Vor allem Klöster bauten damals Reben zur Herstellung von Messwein an.

Frankens Rebfläche wuchs im Mittelalter auf fast 40.000 ha. Es war damit das größte Anbaugebiet des Heiligen Römischen Reiches nördlich der Alpen. Die Weinanbaufläche übertraf die der Mosel und der links- oder rechtsrheinischen Gebiete bei weitem. Im 20. Jahrhundert schrumpfte es allerdings gewaltig und maß kurzfristig nur noch etwa 2.000 ha.
Heute gibt es in Franken etwa 6.200 ha Rebflächen, womit es das sechstgrößte Weinbaugebiet Deutschlands ist. Die Lagen erstrecken sich von Bamberg bis Aschaffenburg. Wegen der oft strengen Winter und der Möglichkeit von Spätfrösten beschränkt sich das bewirtschaftete Gebiet auf geschützte Lagen entlang des Mains und den Hängen des Steigerwalds.

Infolge seiner Bodenbeschaffenheit und des milden Klimas entstehen am fränkischen Main ausgesprochen mineralstoffhaltige Weine mit fein-würzigem Geschmack. Der Mineralstoffgehalt der Weine spielt deshalb – anders als in den anderen deutschen Anbaugebieten – bei der Qualitätsprüfung eine Rolle. Aus der traditionsreichen Rebsorte Silvaner werden dezent-fruchtige, erdige Weine erzeugt. Sie gelangte im 17. Jahrhundert aus dem Donauraum nach Deutschland und wurde dort früher als Österreicher bezeichnet. In Deutschland wurde sie erstmals am 10. April 1659  im fränkischen Castell gepflanzt. 1665 pflanzte Alberich Degen, Abt des Klosters Ebrach, die erste Silvaner-Rebe in der Lage Würzburger Stein.
Noch heute kommt dem Silvaner in Franken eine große Bedeutung zu, auch wenn seine Dominanz zugunsten des Müller-Thurgaus (Rivaner) deutlich zurückgegangen ist.

Das fränkische Weinanbaugebiet liegt überwiegend zwischen Aschaffenburg und Schweinfurt, aufgelockert an südwärts gerichteten Talhängen des Mains und seiner Nebenflüsse, sowie am Westhang... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wein aus Franken in Deutschland

Das fränkische Weinanbaugebiet liegt überwiegend zwischen Aschaffenburg und Schweinfurt, aufgelockert an südwärts gerichteten Talhängen des Mains und seiner Nebenflüsse, sowie am Westhang des Steigerwaldes. Der Weinbau geht hier bis in das 8. Jahrhundert zurück. Dies belegt eine Schenkungsurkunde von Karl dem Großen aus dem Jahr 777 für Hammelburg und 779 Würzburg. Vor allem Klöster bauten damals Reben zur Herstellung von Messwein an.

Frankens Rebfläche wuchs im Mittelalter auf fast 40.000 ha. Es war damit das größte Anbaugebiet des Heiligen Römischen Reiches nördlich der Alpen. Die Weinanbaufläche übertraf die der Mosel und der links- oder rechtsrheinischen Gebiete bei weitem. Im 20. Jahrhundert schrumpfte es allerdings gewaltig und maß kurzfristig nur noch etwa 2.000 ha.
Heute gibt es in Franken etwa 6.200 ha Rebflächen, womit es das sechstgrößte Weinbaugebiet Deutschlands ist. Die Lagen erstrecken sich von Bamberg bis Aschaffenburg. Wegen der oft strengen Winter und der Möglichkeit von Spätfrösten beschränkt sich das bewirtschaftete Gebiet auf geschützte Lagen entlang des Mains und den Hängen des Steigerwalds.

Infolge seiner Bodenbeschaffenheit und des milden Klimas entstehen am fränkischen Main ausgesprochen mineralstoffhaltige Weine mit fein-würzigem Geschmack. Der Mineralstoffgehalt der Weine spielt deshalb – anders als in den anderen deutschen Anbaugebieten – bei der Qualitätsprüfung eine Rolle. Aus der traditionsreichen Rebsorte Silvaner werden dezent-fruchtige, erdige Weine erzeugt. Sie gelangte im 17. Jahrhundert aus dem Donauraum nach Deutschland und wurde dort früher als Österreicher bezeichnet. In Deutschland wurde sie erstmals am 10. April 1659  im fränkischen Castell gepflanzt. 1665 pflanzte Alberich Degen, Abt des Klosters Ebrach, die erste Silvaner-Rebe in der Lage Würzburger Stein.
Noch heute kommt dem Silvaner in Franken eine große Bedeutung zu, auch wenn seine Dominanz zugunsten des Müller-Thurgaus (Rivaner) deutlich zurückgegangen ist.

Zuletzt angesehen