• Kostenlose Lieferung ab 250,- Euro

  • Service-Hotline +49 (0) 4442/93920

Whiskey aus Amerika

Topseller
GLE312.jpg Glen Breton Rare Malt Whisky 10 yrs 40% 0,70l
Inhalt 0.7 l (69,93 € * / 1 l)
48,95 € *
SCO341.jpg Scott & B. Kent. Bourbon Whiskey 40% 0,70l
Inhalt 0.7 l (39,93 € * / 1 l)
27,95 € *
GLE314.jpg Glen Breton Malt Whisky Ice Wine 10 yrs 40% 0,70l
Inhalt 0.7 l (85,64 € * / 1 l)
59,95 € *
PLA380.jpg Platte Valley Corn Whiskey USA 40% 0,70l
Inhalt 0.7 l (42,29 € * / 1 l)
29,60 € *
SIM3C21.jpg SB The Captain's Kentucky Whiskey 11yrs 40% 0,70l
Inhalt 0.7 l (79,93 € * / 1 l)
55,95 € *
COR375.jpg Corsair Triple Smoke Whiskey USA 40% 0,70l
Inhalt 0.7 l (97,86 € * / 1 l)
68,50 € *
KOV309.jpg Koval Rye Whiskey Single Barrel 40% 0,50l
Inhalt 0.5 l (87,90 € * / 1 l)
43,95 € *
PRI318.jpg Prichard's Bourbon Whiskey Double Barrel 45% 0,70l
Inhalt 0.7 l (116,50 € * / 1 l)
81,55 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MIC331.jpg
Michter's Kentucky Rye Whiskey 42,4% 0,70l
Die Michter’s Distillery LLC in Louisville, Kentucky, arbeitet mit einer kupfernen Column Still und zwei kupfernen Pot Stills. Die Whiskies...
Inhalt 0.7 l (87,86 € * / 1 l)
61,50 € *
MIC330.jpg
Michter's Kentucky Bourbon Whiskey 45,7% 0,70l
Die Michter’s Distillery LLC in Louisville, Kentucky, arbeitet mit einer kupfernen Column Still und zwei kupfernen Pot Stills. Die Whiskies...
Inhalt 0.7 l (87,86 € * / 1 l)
61,50 € *
RAN365.jpg
Ransom Rye Barley Wheat Whiskey 46,7% 0,70l
Dieser Ransom wurde aus Roggen, Gerste und Weizen destilliert und anschließend mindestens für 24 Monate in gebrauchten Rotweinfässer aus...
Inhalt 0.7 l (87,86 € * / 1 l)
61,50 € *
PLA380.jpg
Platte Valley Corn Whiskey USA 40% 0,70l
Platte Valley Corn Whiskey im traditionellen Tronkrug wurde zum größten Teil aus Mais erzeugt. Amerikanischer Whiskey muss mindestens zwei...
Inhalt 0.7 l (42,29 € * / 1 l)
29,60 € *
SIM3C21.jpg
SB The Captain's Kentucky Whiskey 11yrs 40% 0,70l
Bernsteinfarbener Eindruck im Glas - aromatischer Duft in der Nase, erinnernd an Pflaumen, Rosinen, Honig, Toffee, Vanille, Minze, Gewürze und...
Inhalt 0.7 l (79,93 € * / 1 l)
55,95 € *
GLE314.jpg
Glen Breton Malt Whisky Ice Wine 10 yrs 40% 0,70l
Glenora Distillers ist in Glenville, Neuschottland in Kanada beheimatet. Die Brennerei wurde im Jahre 1989 von Bruce Jardine gegründet und...
Inhalt 0.7 l (85,64 € * / 1 l)
59,95 € *
GLE312.jpg
Glen Breton Rare Malt Whisky 10 yrs 40% 0,70l
Glenora Distillers ist in Glenville, Neuschottland in Kanada beheimatet. Die Brennerei wurde im Jahre 1989 von Bruce Jardine gegründet und...
Inhalt 0.7 l (69,93 € * / 1 l)
48,95 € *
PRI318.jpg
Prichard's Bourbon Whiskey Double Barrel 45% 0,70l
Das besondere am Prichard‘s Double Barrel ist, dass er mit 125 Proof (62,5% vol alc) in neue getoastete amerikanische Eichenholzfässer gefüllt...
Inhalt 0.7 l (116,50 € * / 1 l)
81,55 € *
KOV309.jpg
Koval Rye Whiskey Single Barrel 40% 0,50l
Die Koval Distillery wurde im Jahre 2008 in Chicago, Illinois von Robert und Sonat Birnecker gegründet und produziert ausschließlich...
Inhalt 0.5 l (87,90 € * / 1 l)
43,95 € *
KOV308.jpg
Koval Bourbon Whiskey Single Barrel 47% 0,50l
Die Koval Distillery wurde im Jahre 2008 in Chicago, Illinois von Robert und Sonat Birnecker gegründet und produziert ausschließlich...
Inhalt 0.5 l (93,90 € * / 1 l)
46,95 € *
COR375.jpg
Corsair Triple Smoke Whiskey USA 40% 0,70l
Der Corsair Artisan Triple Smoke ist ein Small Batch Whiskey, d. h. er wird in kleinen Chargen destilliert. Triple Smoke bedeutet, dass die...
Inhalt 0.7 l (97,86 € * / 1 l)
68,50 € *
RID317.jpg
Ridgemont Reserve 1792 Bourbon 46,85% 0,70l
Die Barton 1792 Distillery zeigt sich für den 1792 Ridgemont Reserve Whiskey verantwortlich. Er ist ein Kentucky Straight Bourbon Whiskey und...
Inhalt 0.7 l (99,93 € * / 1 l)
69,95 € *
1 von 2

Whiskey aus Amerika

Amerikanischer Whiskey

Unter dieser Bezeichnung werden alle in Amerika erzeugten Whiskeyarten geführt. 1640 ist ein gewisser Herr Hendriksen urkundlich erwähnt, der auf Anordnung der holländischen Kolonie in den USA Whiskey brannte. Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde von schottischen und irischen Auswanderern Whiskey in größeren Mengen hergestellt.
Im Laufe der Zeit begann man als Grundmaterialien nicht nur Gerste, sondern auch Mais und Roggen zu verwenden, die in Amerika, bedingt durch die Klima- und Bodenverhältnisse, gediehen. So entstanden eigene Whiskey-Sorten: der Bourbon und der Rye Whiskey. Diese Whiskeys haben eine Mindestlagerzeit von zwei Jahren. Sie werden in getoasteten Fässern aus 100- bis 300-jähriger Eiche gelagert. Wobei diese Fässer nur einmal verwendet werden. Die wichtigsten & bekanntesten amerikanischen Bundesstaaten, in denen Whiskey erzeugt wird sind: Maryland, Alabama, Kentucky und Tennessee.

American Straight Whiskey

Rye Whiskey
Ein Destillat aus einer gemaischten Getreidemischung mit einem Mindestanteil von 51% Roggen. Er wird im Patent-Still-Verfahren gebrannt.

Bourbon Whiskey
Ein Brand aus einer gemaischten Getreidemischung mit einem Mindestanteil von 51% Mais. Er wird im Pot-Still-Verfahren hergestellt.

Straight Bourbon Whiskey
Er wird mit 40% und 62% vol destilliert. Die Getreidemischung muss einen Maisanteil zwischen 51% und 79% haben. Destilliert wird der amerikanische Straight Bourbon Whiskey im Pot-Still-Verfahren, jedoch nur in einer einmaligen Destillation. Er wird sowohl im Sour-mash-Verfahren als auch im Sweet-mash-Verfahren (mellow-mash) hergestellt.

Blended Bourbon Whiskey
Dieser Whiskey ist eine Mischung aus verschiedenen Bourbon Whiskeys mit einem Mindestanteil von 51% Straight Bourbon (unverschnitten).

Blended Straight Bourbon
Beim Blended Straight Bourbon dürfen ausschließlich Straight Bourbon Whiskeys vermischt werden und keine Geschmacksträger hinzugefügt werden. Dieser Verschnitt ähnelt dem schottischen Vatted-Malt.

American Blended Whiskey

Dieser Whiskeytyp entstand nach der Prohibition (Alkoholverbot) im Jahre 1934 und ist ein Verschnitt aus Mais- oder Roggenwhiskey mit Grain-Spirit (Alkohol aus Getreide).
Darüber hinaus gibt es eine Sonderform des American Whiskeys, den White Whisky. Er ist seit 1970 im Handel und unterscheidet sich auch in der Schreibweise (ohne "e") von den American Whiskeys. White Whisky ist ein Trinkbranntwein aus Getreidemischungen. Er wird nicht in Holzfässern gelagert und nimmt daher keine Farbe an, sondern bleibt wasserklar.

                                            
Canadian Whisky

Canadian Whisky ist ein Sammelbegriff für alle in Kanada erzeugten Whiskyprodukte, die in der Regel aus mehr als 50% Mais hergestellt werden, wobei aber auch Gersten-, Roggen- und Weizenmalz zulässig sind.

Die Geschichte der kanadischen Brennereien geht bis auf das Jahr 1668 zurück. Whisky wurde aber erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts populär. Die sogenannte kanadische Methode ist aus dem Jahr 1858 überliefert. Ihr Erfinder war Hiram Walker, 1816 in Massachusetts geboren, begründete er im Jahre 1890 den Canadian Club Whisky. Canadian Whiskys werden ausschließlich im Patent-Still-Verfahren erzeugt. Die kontinuierliche Destillation wird aber zweimal durchgeführt. Canadian Whisky wird sofort nach der Destillation mit Grain-Whisky verschnitten und unterscheidet sich so deutlich von allen übrigen Whiskyerzeugnissen. Die Mindestlagerzeit von Canadian Whisky beträgt drei Jahre.

Die Produktionsstätten und die Anbaugebiete der Getreidearten, die für die Whiskyerzeugung verwendet werden, befinden sich ausschließlich im Süden Kanadas.

Der Canadian Whisky ist heller als Scotch, Irish oder American Whisky. Er ist leichter und wird daher sehr gerne für Cocktails verwendet.

Canadian Straight Whisky
a) Canadian Rye Whisky ist ein Destillat einer Getreidemischung, deren Hauptbestandteil Roggen sein muss.

b) Canadian Bourbon Whisky ist ein Destillat einer Getreidemischung, deren  Hauptbestandteil aus Mais sein muss.

Canadian Blended Whisky ist ein Destillat, das aus gemaischtem und ungemaischtem Getreide hergestellt wird und mit Grain-Spirit verschnitten wird.


Amerikanischer Whiskey Unter dieser Bezeichnung werden alle in Amerika erzeugten Whiskeyarten geführt. 1640 ist ein gewisser Herr Hendriksen urkundlich erwähnt, der auf Anordnung der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Whiskey aus Amerika

Amerikanischer Whiskey

Unter dieser Bezeichnung werden alle in Amerika erzeugten Whiskeyarten geführt. 1640 ist ein gewisser Herr Hendriksen urkundlich erwähnt, der auf Anordnung der holländischen Kolonie in den USA Whiskey brannte. Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde von schottischen und irischen Auswanderern Whiskey in größeren Mengen hergestellt.
Im Laufe der Zeit begann man als Grundmaterialien nicht nur Gerste, sondern auch Mais und Roggen zu verwenden, die in Amerika, bedingt durch die Klima- und Bodenverhältnisse, gediehen. So entstanden eigene Whiskey-Sorten: der Bourbon und der Rye Whiskey. Diese Whiskeys haben eine Mindestlagerzeit von zwei Jahren. Sie werden in getoasteten Fässern aus 100- bis 300-jähriger Eiche gelagert. Wobei diese Fässer nur einmal verwendet werden. Die wichtigsten & bekanntesten amerikanischen Bundesstaaten, in denen Whiskey erzeugt wird sind: Maryland, Alabama, Kentucky und Tennessee.

American Straight Whiskey

Rye Whiskey
Ein Destillat aus einer gemaischten Getreidemischung mit einem Mindestanteil von 51% Roggen. Er wird im Patent-Still-Verfahren gebrannt.

Bourbon Whiskey
Ein Brand aus einer gemaischten Getreidemischung mit einem Mindestanteil von 51% Mais. Er wird im Pot-Still-Verfahren hergestellt.

Straight Bourbon Whiskey
Er wird mit 40% und 62% vol destilliert. Die Getreidemischung muss einen Maisanteil zwischen 51% und 79% haben. Destilliert wird der amerikanische Straight Bourbon Whiskey im Pot-Still-Verfahren, jedoch nur in einer einmaligen Destillation. Er wird sowohl im Sour-mash-Verfahren als auch im Sweet-mash-Verfahren (mellow-mash) hergestellt.

Blended Bourbon Whiskey
Dieser Whiskey ist eine Mischung aus verschiedenen Bourbon Whiskeys mit einem Mindestanteil von 51% Straight Bourbon (unverschnitten).

Blended Straight Bourbon
Beim Blended Straight Bourbon dürfen ausschließlich Straight Bourbon Whiskeys vermischt werden und keine Geschmacksträger hinzugefügt werden. Dieser Verschnitt ähnelt dem schottischen Vatted-Malt.

American Blended Whiskey

Dieser Whiskeytyp entstand nach der Prohibition (Alkoholverbot) im Jahre 1934 und ist ein Verschnitt aus Mais- oder Roggenwhiskey mit Grain-Spirit (Alkohol aus Getreide).
Darüber hinaus gibt es eine Sonderform des American Whiskeys, den White Whisky. Er ist seit 1970 im Handel und unterscheidet sich auch in der Schreibweise (ohne "e") von den American Whiskeys. White Whisky ist ein Trinkbranntwein aus Getreidemischungen. Er wird nicht in Holzfässern gelagert und nimmt daher keine Farbe an, sondern bleibt wasserklar.

                                            
Canadian Whisky

Canadian Whisky ist ein Sammelbegriff für alle in Kanada erzeugten Whiskyprodukte, die in der Regel aus mehr als 50% Mais hergestellt werden, wobei aber auch Gersten-, Roggen- und Weizenmalz zulässig sind.

Die Geschichte der kanadischen Brennereien geht bis auf das Jahr 1668 zurück. Whisky wurde aber erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts populär. Die sogenannte kanadische Methode ist aus dem Jahr 1858 überliefert. Ihr Erfinder war Hiram Walker, 1816 in Massachusetts geboren, begründete er im Jahre 1890 den Canadian Club Whisky. Canadian Whiskys werden ausschließlich im Patent-Still-Verfahren erzeugt. Die kontinuierliche Destillation wird aber zweimal durchgeführt. Canadian Whisky wird sofort nach der Destillation mit Grain-Whisky verschnitten und unterscheidet sich so deutlich von allen übrigen Whiskyerzeugnissen. Die Mindestlagerzeit von Canadian Whisky beträgt drei Jahre.

Die Produktionsstätten und die Anbaugebiete der Getreidearten, die für die Whiskyerzeugung verwendet werden, befinden sich ausschließlich im Süden Kanadas.

Der Canadian Whisky ist heller als Scotch, Irish oder American Whisky. Er ist leichter und wird daher sehr gerne für Cocktails verwendet.

Canadian Straight Whisky
a) Canadian Rye Whisky ist ein Destillat einer Getreidemischung, deren Hauptbestandteil Roggen sein muss.

b) Canadian Bourbon Whisky ist ein Destillat einer Getreidemischung, deren  Hauptbestandteil aus Mais sein muss.

Canadian Blended Whisky ist ein Destillat, das aus gemaischtem und ungemaischtem Getreide hergestellt wird und mit Grain-Spirit verschnitten wird.


Zuletzt angesehen