• Kostenlose Lieferung ab 250,- Euro

  • Service-Hotline +49 (0) 4442/93920

Irischer Whiskey

Topseller
RED312.jpg Redbreast Pure Irish Whiskey 15yrs 46% 0,70l
Inhalt 0.7 l (131,07 € * / 1 l)
91,75 € *
RED310.jpg Redbreast Pure Irish Whiskey 12yrs 40% 0,70l
Inhalt 0.7 l (84,21 € * / 1 l)
58,95 € *
SIM3C14.jpg SB The Captain's Irish Malt Whiskey 12yrs 43%0,70l
Inhalt 0.7 l (85,64 € * / 1 l)
59,95 € *
SCO344.jpg Scott & B. Irish Grain Blend Whiskey 40% 0,70l
Inhalt 0.7 l (37,07 € * / 1 l)
25,95 € *
HYD327.jpg Hyde No. 6 Irish Blended Whiskey Sherry 46% 0,70l
Inhalt 0.7 l (59,93 € * / 1 l)
41,95 € *
HYD325.jpg Hyde No. 3 Irish Single Grain Whiskey 46% 0,70l
Inhalt 0.7 l (52,50 € * / 1 l)
36,75 € *
HYD326.jpg Hyde No. 5 Irish Single Grain Whiskey 46% 0,70l
Inhalt 0.7 l (55,36 € * / 1 l)
38,75 € *
QUI325.jpg The Quietman Irish Whiskey Blend 40% 0,70l
Inhalt 0.7 l (43,93 € * / 1 l)
30,75 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
QUI328.jpg
The Quietman Irish Single Malt Whiskey 40% 0,70l
Der The Quiet Man Irish Whiskey wird in Derry, Nordirland in Pot Stills destilliert, gereift und abgefüllt. Dieser Single Malt Whiskey reifte...
Inhalt 0.7 l (49,64 € * / 1 l)
34,75 € *
HYD334.jpg
Hyde No.11 Irish Peated Malt Whiskey 43% 0,70l
HYDE Irish Whiskey, unabhängige Whiskey-Abfüllung von Connor und Allan Hyde - hergestellt in Kleinauflage, sowohl Grain-/Blended als auch...
Inhalt 0.7 l (61,36 € * / 1 l)
42,95 € *
SAI361.jpg
Sailors Home The Haven Irish Whiskey 43% 0,70l
The Sailor‘s Home Company sind Irish Whiskey, unabhängige Whiskey-Abfüllungen von Cian Quilty und der Legende Jack O’Sé - hergestellt in...
Inhalt 0.7 l (64,21 € * / 1 l)
44,95 € *
SAI360.jpg
Sailors Home The Journey Irish Whiskey 43% 0,70l
The Sailor‘s Home Company sind Irish Whiskey, unabhängige Whiskey-Abfüllungen von Cian Quilty und der Legende Jack O’Sé - hergestellt in...
Inhalt 0.7 l (49,64 € * / 1 l)
34,75 € *
SAI363.jpg
Sailors Home The Horizon Irish Whiskey 43% 0,70l
The Sailor‘s Home Company sind Irish Whiskey, unabhängige Whiskey-Abfüllungen von Cian Quilty und der Legende Jack O’Sé - hergestellt in...
Inhalt 0.7 l (74,21 € * / 1 l)
51,95 € *
TEE355.jpg
Teeling Irish Single Malt Whiskey 46% 0,70l
Intensiv goldfarben - ein Bukett von exotischen Früchten, vor allem Zitrus, dazu Melone, Feige und Noten von Karamell und Röstaromen - mild,...
Inhalt 0.7 l (61,36 € * / 1 l)
42,95 € *
PEA345.jpg
Peaky Blinder Blended Whiskey 40% 0,70l
Peaky Blinders – Gangs of Birmingham (Originaltitel: Peaky Blinders) ist eine seit 2013 produzierte britische Dramaserie, die im England der...
Inhalt 0.7 l (40,71 € * / 1 l)
28,50 € *
HYD332.jpg
Hyde No. 9 Irish Malt Whiskey Portwood 43% 0,70l
HYDE Irish Whiskey, unabhängige Whiskey-Abfüllung von Connor und Allan Hyde - hergestellt in Kleinauflage, sowohl Grain-/Blended als auch...
Inhalt 0.7 l (61,36 € * / 1 l)
42,95 € *
QUI327.jpg
The Quietman Irish Malt Whiskey 12yrs 40% 0,70l
Der The Quiet Man Irish Whiskey wird in Derry, Nordirland in Pot Stills destilliert und auch gereift und abgefüllt. Dieser Whiskey wird als...
Inhalt 0.7 l (89,29 € * / 1 l)
62,50 € *
HYD327.jpg
Hyde No. 6 Irish Blended Whiskey Sherry 46% 0,70l
HYDE Irish Whiskey, unabhängige Whiskey-Abfüllung von Connor und Allan Hyde - hergestellt in Kleinauflage, sowohl Grain-/Blended als auch...
Inhalt 0.7 l (59,93 € * / 1 l)
41,95 € *
QUI326.jpg
The Quietman Irish Malt Whiskey 8yrs 40% 0,70l
Der The Quiet Man Irish Whiskey wird in Derry, Nordirland in Pot Stills destilliert und auch gereift und abgefüllt. Dieser Whiskey wird als...
Inhalt 0.7 l (58,21 € * / 1 l)
40,75 € *
HYD326.jpg
Hyde No. 5 Irish Single Grain Whiskey 46% 0,70l
HYDE Irish Whiskey, unabhängige Whiskey-Abfüllung von Connor und Allan Hyde - hergestellt in Kleinauflage und nicht geblended in irgendeiner...
Inhalt 0.7 l (55,36 € * / 1 l)
38,75 € *
1 von 2

Irischer Whiskey

Irish Whiskey

Der irische Whiskey wurde angeblich schon im 11. Jahrhundert von irischen Mönchen hergestellt. Urkundlich erwähnt wird er jedoch erst in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Whiskyerzeugung in Irland ist damit ähnlich alt wie die in Schottland. Der Unterschied liegt in den verwendeten Grundmaterialien. Gerste, Weizen, Hafer und Roggen, manchmal auch Zuckerrohrmelasse werden zur Herstellung herangezogen.
Um die Mitte des 18. Jahrhunderts waren in Irland an die 2000 Destillerien beheimatet; die Zentren der Herstellung waren Cork, Dublin, Belfast, Tullamore, Kilbeggan, Kineadine, Lochrin und Dodderbank.

Destilliert wird irischer Whiskey ausschließlich im Pot-Still-Verfahren durch dreimalige Destillation. Die Pot-Stills (Kupferkessel) haben in Irland mehr als das Doppelte an Fassungsvermögen, als es in Schottland üblich ist. Diese beiden Faktoren, nämlich die dreimalige Destillation und das Fassungsvermögen der Pot-Stills, ergeben einen weiteren Unterschied zum schottischen Whisky. Die Mindestlagerdauer für irischen Whiskey beträgt drei, meistens jedoch zehn oder zwölf Jahre. Gelagert werden sie in Sherry-, Bourbon, Rum- oder amerikanischen Eichenholzfässern. Nach der Lagerung wird der Whiskey verschnitten, und zwar aus Whiskys verschiedener Fässer. Dies entspricht dem sogenannten Vatting in Schottland. Hierbei werden hervorragende Qualitäten mit individueller Note in Farbe und Geschmack gewonnen. Dieser Verschnitt kommt dann unter dem Namen Irish Whiskey auf den Markt.

Irish Whiskey hat einen milderen und malzigeren Geschmack als Scotch, da hier wie auch beim amerikanischen Whiskey und beim kanadischen Whisky das Malz nicht über Torffeuer gedarrt wird.

In den letzten Jahren wurde wegen der gestiegenen Nachfrage ein neues Verfahren entwickelt. Dabei wird beim Blending dem fassgereiften Whisky Alkohol aus anderen Getreidearten beigegeben. Diese Produkte müssen als Blended Irish Whiskies bezeichnet werden.

Irish Whiskey Der irische Whiskey wurde angeblich schon im 11. Jahrhundert von irischen Mönchen hergestellt. Urkundlich erwähnt wird er jedoch erst in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Irischer Whiskey

Irish Whiskey

Der irische Whiskey wurde angeblich schon im 11. Jahrhundert von irischen Mönchen hergestellt. Urkundlich erwähnt wird er jedoch erst in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Whiskyerzeugung in Irland ist damit ähnlich alt wie die in Schottland. Der Unterschied liegt in den verwendeten Grundmaterialien. Gerste, Weizen, Hafer und Roggen, manchmal auch Zuckerrohrmelasse werden zur Herstellung herangezogen.
Um die Mitte des 18. Jahrhunderts waren in Irland an die 2000 Destillerien beheimatet; die Zentren der Herstellung waren Cork, Dublin, Belfast, Tullamore, Kilbeggan, Kineadine, Lochrin und Dodderbank.

Destilliert wird irischer Whiskey ausschließlich im Pot-Still-Verfahren durch dreimalige Destillation. Die Pot-Stills (Kupferkessel) haben in Irland mehr als das Doppelte an Fassungsvermögen, als es in Schottland üblich ist. Diese beiden Faktoren, nämlich die dreimalige Destillation und das Fassungsvermögen der Pot-Stills, ergeben einen weiteren Unterschied zum schottischen Whisky. Die Mindestlagerdauer für irischen Whiskey beträgt drei, meistens jedoch zehn oder zwölf Jahre. Gelagert werden sie in Sherry-, Bourbon, Rum- oder amerikanischen Eichenholzfässern. Nach der Lagerung wird der Whiskey verschnitten, und zwar aus Whiskys verschiedener Fässer. Dies entspricht dem sogenannten Vatting in Schottland. Hierbei werden hervorragende Qualitäten mit individueller Note in Farbe und Geschmack gewonnen. Dieser Verschnitt kommt dann unter dem Namen Irish Whiskey auf den Markt.

Irish Whiskey hat einen milderen und malzigeren Geschmack als Scotch, da hier wie auch beim amerikanischen Whiskey und beim kanadischen Whisky das Malz nicht über Torffeuer gedarrt wird.

In den letzten Jahren wurde wegen der gestiegenen Nachfrage ein neues Verfahren entwickelt. Dabei wird beim Blending dem fassgereiften Whisky Alkohol aus anderen Getreidearten beigegeben. Diese Produkte müssen als Blended Irish Whiskies bezeichnet werden.

Zuletzt angesehen