inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: YPI364
"Ypióca Cachaça Super Premium 150 39% 0,70l"
Der 150 Super Premium wird aus Zuckerrohr gebrannt und sechs Jahre in Holzfässern gereift: drei Jahre in Balsamholzfässer und drei Jahre in Eichenholzfässer. Dadurch bekommt er ein unverwechselbares, edles Aromenspektrum, sowohl in der Nase, als auch am Gaumen.
Typ: Cachaça
Erzeugerland: Brasilien
Bezeichnung: Cachaça 150
Alkoholgehalt: 39% vol
Flascheninhalt: 0,70l
Trinktemperatur: 15°-20° C
Erzeuger: Ypióca, Maranguape, Ceara, Brasil
Die Cachaça (Aussprache: „Kaschassa“) ist ein brasilianischer Zuckerrohr-Brand, der früher und hochsprachlich auch Aguardente (= heiß, brennendes Wasser oder „Feuerwasser“) und umgangssprachlich auch oft Pinga (= Fusel) genannt wurde/wird.
Heute existieren auf dem brasilianischen Markt mit Cachaça und Aguardente zwei unterschiedliche Produkte. Aguardente gilt als billiges, industriell hergestelltes Massenprodukt ohne jegliche schonende Behandlung. Eine gute Cachaça kommt meistens aus einer von zwei Regionen Brasiliens, aus dem Nordosten oder aus Minas Gerais, wo er in zahlreichen Cachaçarias komplett von Hand verarbeitet wird. Die Herstellung folgt alten Traditionen, in der nur das sog. Herz (Mittelstück in der Länge) des Zuckerrohrs verwendet wird.
Zuerst wird durch Auspressen des Zuckerrohres „Caldo de Cana“ (eine Art Zuckerrohrsaft) gewonnen, welcher dann 24 Stunden in Edelstahlfässern gärt und schließlich destilliert wird. Ein Zeichen für einen guten Cachaça ist die Farbe. Sie ist typisch gold-braun und stammt von der zwei bis drei Jahre langen Alterung des Cachaça in Holzfässern.
Als Rohstoff für die Herstellung von Cachaça dient, im Gegensatz zum Rum, welcher meistens aus Melasse hergestellt wird, das noch grüne Zuckerrohr. Darum sollte man Cachaça nicht mit Rum verwechseln. Herstellungsprozess, Ausgangsprodukt und damit auch der Geschmack sind deutlich verschieden.