Der schäumende Wein Italiens, der Spumante, hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Qualität gewonnen. Sehr wichtige Erzeugerregionen in Italien sind: Franciacorta in der Lombardei, Trentin, Piemont …
Hier werden mittlerweile viele Schaumweine in der traditionellen Flaschengärmethode, verbunden mit einer langen Reifephase auf der Hefe, erzeugt.
Einer der bekanntesten Schaumweine Italiens ist der Asti Spumante. Jener Schaumwein, der in Weinbauregion um die Stadt Asti herum in der Provinz Piemont erzeugt wird. Eine höherwertigere Version dieses Astis ist der Moscato d’Asti. Die prickelnden Schaumweine um Asti werden aus der Moscato Bianco-Traube erzeugt, einem Abkömmling der Muskateller-Familie.
Der Prosecco, der italienische Secco oder Spumante, der aus der Glera-Traube (eine spät reifende Weißweinrebsorte) erzeugt wird und in der Region Veneto in Nordostitalien beheimatet ist. Aus ihr werden sowohl Stillweine, überwiegend jedoch Perl- oder Schaumweine erzeugt. Das Produktionsgebiet liegt in Treviso, ganz in der Nähe der Grenze zur Provinz Belluno, ist ziemlich kühl, und deshalb wurde die Gärung der spät gelesenen (Ende Oktober oder Anfang November) Prosecco-Trauben in den kalten Wintermonaten oftmals unterbrochen. Im Frühjahr kam es dann zur Wiederbelebung der Gärung, weil noch Restzucker und Kohlensäure im Wein enthalten waren.
Der Prosecco Spumante wird mittels zweiter Gärung erzeugt und muss mindestens 3 bar Druck aufweisen. Hat er weniger als 3 bar Druck oder er wurde im Drucktank in der ersten Gärung erzeugt, so heißt das Produkt Prosecco Frizzante.
Der schäumende Wein Italiens, der Spumante , hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Qualität gewonnen. Sehr wichtige Erzeugerregionen in Italien sind: Franciacorta in der Lombardei, Trentin,...
mehr erfahren » Fenster schließen Prickelndes aus Italien
Der schäumende Wein Italiens, der Spumante, hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Qualität gewonnen. Sehr wichtige Erzeugerregionen in Italien sind: Franciacorta in der Lombardei, Trentin, Piemont …
Hier werden mittlerweile viele Schaumweine in der traditionellen Flaschengärmethode, verbunden mit einer langen Reifephase auf der Hefe, erzeugt.
Einer der bekanntesten Schaumweine Italiens ist der Asti Spumante. Jener Schaumwein, der in Weinbauregion um die Stadt Asti herum in der Provinz Piemont erzeugt wird. Eine höherwertigere Version dieses Astis ist der Moscato d’Asti. Die prickelnden Schaumweine um Asti werden aus der Moscato Bianco-Traube erzeugt, einem Abkömmling der Muskateller-Familie.
Der Prosecco, der italienische Secco oder Spumante, der aus der Glera-Traube (eine spät reifende Weißweinrebsorte) erzeugt wird und in der Region Veneto in Nordostitalien beheimatet ist. Aus ihr werden sowohl Stillweine, überwiegend jedoch Perl- oder Schaumweine erzeugt. Das Produktionsgebiet liegt in Treviso, ganz in der Nähe der Grenze zur Provinz Belluno, ist ziemlich kühl, und deshalb wurde die Gärung der spät gelesenen (Ende Oktober oder Anfang November) Prosecco-Trauben in den kalten Wintermonaten oftmals unterbrochen. Im Frühjahr kam es dann zur Wiederbelebung der Gärung, weil noch Restzucker und Kohlensäure im Wein enthalten waren.
Der Prosecco Spumante wird mittels zweiter Gärung erzeugt und muss mindestens 3 bar Druck aufweisen. Hat er weniger als 3 bar Druck oder er wurde im Drucktank in der ersten Gärung erzeugt, so heißt das Produkt Prosecco Frizzante.