• Kostenlose Lieferung ab 250,- Euro

  • Service-Hotline +49 (0) 4442/93920

Zötler Brauerei aus dem Allgäu

Topseller
ZZ_ZOE123.jpg Zötler Osterbier 0,50l
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE103.jpg Zötler Pilsener 0,33l
Inhalt 0.33 l (5,15 € * / 1 l)
1,70 € *
ZZ_ZOE104.jpg Zötler Bier Bayerisch Hell 0,50l
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE105.jpg Zötler Gold Traditionsbier Allgäu 0,50l
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE106.jpg Zötler Bier Korbinian Dunkel 0,50l
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE107.jpg Zötler Bier 1447 Kellerbier naturtrüb 0,50l
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE108.jpg Zötler Gold Traditionsbier Allgäu 0,33l
Inhalt 0.33 l (5,15 € * / 1 l)
1,70 € *
ZZ_ZOE110.jpg Zötler Gold alkoholfrei 0,33l
Inhalt 0.33 l (5,15 € * / 1 l)
1,70 € *
Filter schließen
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ZZ_ZOE123.jpg
Zötler Osterbier 0,50l
Das Zötler Osterbier, ein herrlich feinwürziges Festbier - orange-goldig schimmernd mit feinporigem Schaum - erfrischender Duft von...
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE102.jpg
Zötler Bier Bayerisch Hell 0,33l
Es erstahlt hellgelb mit feiner Schaumkrone im Glas - in die Nase strömen die fein-süßlichen Noten vom Braumalz - frisch und recht schlank im...
Inhalt 0.33 l (5,15 € * / 1 l)
1,70 € *
ZZ_ZOE121.jpg
Zötler Bier Schwarzer Ritter 7,7% 0,33l
Das englische Baltic Porter geht bin in das 17. Jahrhundert zurück. Porter-Biere sind nach Tradition in der Färbung dunkelbraun bis schwarz....
Inhalt 0.33 l (7,27 € * / 1 l)
2,40 € *
ZZ_ZOE112.jpg
Zötler Bier Hefeweizen dunkel 0,50l
Das Hefeweizen dunkel zeigt sich in einer tiefrotbraunen Schattierung mit feiner Hefetrübung. Ein leicht nussiger, von Röstaromen geprägter...
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE111.jpg
Zötler Bier Hefeweizen hell 0,50l
Die Rezeptur für dieses außergewöhnliche Weizenbier bleibt Geheimnis der Familie Zötler und ihrer Braumeister. Die natürliche und gleichmäßige...
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE116.jpg
Zötler Russ n Hefeweizen/Zitronenlimo 0,50l
Der Volksmund sagt: Nach dem ersten Weltkrieg waren die Rohstoffe bekanntermaßen knapp. So streckte der Wirt eines Münchener Bierkellers, in...
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE115.jpg
Zötler Radler naturtrüb 0,33l
In der Nase erfährt man nicht unbedingt ein typisches bieriges, aber doch ein sehr angenehm mildes, leicht zitroniges Aroma. Der erste Schluck...
Inhalt 0.33 l (5,15 € * / 1 l)
1,70 € *
ZZ_ZOE106.jpg
Zötler Bier Korbinian Dunkel 0,50l
Brilliante dunkle Kaffee-Farbe mit einem cremigen, feinporigen Schaum. Vollmundig, mit einem intensiven Malzaroma. Korbinian Dunkel zeichnet...
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE119.jpg
Zötler Bier "Herzsolo" IPA Typ 5,2% 0,33l
Herzsolo, eine Hommage an Herbert Zötler II., der nicht nur ein außergewöhnlicher und charakterstarker Mann war, sondern auch ein begeisterter...
Inhalt 0.33 l (7,27 € * / 1 l)
2,40 € *
ZZ_ZOE118.jpg
Zötler Bier "Heilewelt" Ale Typ 4,9% 0,33l
Heilewelt, eine Hommage an Oma "Mimi" Adi Zötler von ihrem Enkel Niklas Zötler. Eine Frau mit Charakter und einem riesengroßen Herzen für...
Inhalt 0.33 l (7,27 € * / 1 l)
2,40 € *
ZZ_ZOE114.jpg
Zötler Hefeweizen hell alkoholfrei 0,50l
Kaum ein Getränk in Deutschland wird stärker mit sportlicher Betätigung verbunden, wie alkoholfreies Weizen - und das sind die Gründe: Es...
Inhalt 0.5 l (4,00 € * / 1 l)
2,00 € *
ZZ_ZOE110.jpg
Zötler Gold alkoholfrei 0,33l
Beim Einschenken des goldgelben, strahlenden alkoholfreien Bieres nimmt man gleich eine feine Hopfenblume wahr, dazu gesellt sich ein...
Inhalt 0.33 l (5,15 € * / 1 l)
1,70 € *
1 von 2

Zötler Brauerei aus dem Allgäu

Zötler Brauerei, Allgäu

 

Zötler Privatbrauerei in Rettenberg - Familien-Braukunst seit 1447

... oder: Familienbrauerei seit 20 Generationen


Die Brauerei liegt unmittelbar am Fuße des Grünten, einem der bekanntesten Berge der Allgäuer Alpenwelt. Die Alpen in ihrer mystischen Faszination und Schroffheit prägten seit jeher die Menschen, die dort wohnen. Sie lieferten aber auch immer schon das quellfrische Wasser als Voraussetzung allen Lebens - und Grundstein für die Qualität der Zötler Bierspezialitäten.

Die Allgäuer gelten seit jeher als freiheitsliebende Menschen, die in ihrer ruhigen, oft wortkargen Art bodenständig und heimatverbunden geblieben sind. Die alemannische Herkunft schlägt sich auch heute noch in vielen überlieferten Ritualen und Sitten nieder, wie das Abbrennen der Funken zu Beginn des Frühjahrs oder das Klausentreiben zur Vorweihnachtszeit.


Heute steht das Allgäu für eine intakte, erlebnisreiche Bergwelt, berühmt für seine Käsespezialitäten und die Gastfreundschaft seiner Bewohner, oft besucht wegen den Schlössern des sagenumwobenen König Ludwig.


Zötler Biere, Qualität in jeder Beziehung

Frisches Bergwasser aus den tiefen Quellen der Allgäuer Alpen stellt die Grundlage für das besondere Geschmackserlebnis aller Zötler Biere dar. Malz und Hopfen bezieht die Privat-Brauerei seit Jahrzehnten von den gleichen Bauernfamilien, die streng nach dem integriert-kontrollierten Anbau anbauen und ernten. Und die für die Gärung notwendige Hefe wird selbst gezüchtet! Dadurch ist nicht nur die beste Qualität gesichert, die Brauerei kann es sich auch leisten, die andernorts oft 10 – 15 mal verwandte Brauhefe nur einmal einzusetzen. Resultat: Noch bessere und konstantere Geschmacksnoten für dieses außergewöhnliche Naturprodukt.

Alle Biere müssen die 5-wöchige Reifeprüfung bestehen! Dies ist ein ganz entscheidendes Kriterium für den runden Geschmack und die besondere Harmonie der Biere. Erst ab der 2. Woche werden bei der Kalt-Lagerung (0-2 Grad Celsius) die sog. „Fusel-Alkohole“ abgebaut; diese Neben-Alkohole können für Kopfweh und Unwohlsein verantwortlich sein. Viele Brauereien verzichten aus Kostengründen auf diese lange Lagerung und füllen die Biere bereits nach einigen Tagen ab.


Grundsätzlich werden alle Zötler Biere streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 ausschließlich aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe eingebraut.

Zötler Brauerei, Allgäu   Zötler Privatbrauerei in Rettenberg - Familien-Braukunst seit 1447 ... oder: Familienbrauerei seit 20 Generationen Die Brauerei liegt... mehr erfahren »
Fenster schließen
Zötler Brauerei aus dem Allgäu

Zötler Brauerei, Allgäu

 

Zötler Privatbrauerei in Rettenberg - Familien-Braukunst seit 1447

... oder: Familienbrauerei seit 20 Generationen


Die Brauerei liegt unmittelbar am Fuße des Grünten, einem der bekanntesten Berge der Allgäuer Alpenwelt. Die Alpen in ihrer mystischen Faszination und Schroffheit prägten seit jeher die Menschen, die dort wohnen. Sie lieferten aber auch immer schon das quellfrische Wasser als Voraussetzung allen Lebens - und Grundstein für die Qualität der Zötler Bierspezialitäten.

Die Allgäuer gelten seit jeher als freiheitsliebende Menschen, die in ihrer ruhigen, oft wortkargen Art bodenständig und heimatverbunden geblieben sind. Die alemannische Herkunft schlägt sich auch heute noch in vielen überlieferten Ritualen und Sitten nieder, wie das Abbrennen der Funken zu Beginn des Frühjahrs oder das Klausentreiben zur Vorweihnachtszeit.


Heute steht das Allgäu für eine intakte, erlebnisreiche Bergwelt, berühmt für seine Käsespezialitäten und die Gastfreundschaft seiner Bewohner, oft besucht wegen den Schlössern des sagenumwobenen König Ludwig.


Zötler Biere, Qualität in jeder Beziehung

Frisches Bergwasser aus den tiefen Quellen der Allgäuer Alpen stellt die Grundlage für das besondere Geschmackserlebnis aller Zötler Biere dar. Malz und Hopfen bezieht die Privat-Brauerei seit Jahrzehnten von den gleichen Bauernfamilien, die streng nach dem integriert-kontrollierten Anbau anbauen und ernten. Und die für die Gärung notwendige Hefe wird selbst gezüchtet! Dadurch ist nicht nur die beste Qualität gesichert, die Brauerei kann es sich auch leisten, die andernorts oft 10 – 15 mal verwandte Brauhefe nur einmal einzusetzen. Resultat: Noch bessere und konstantere Geschmacksnoten für dieses außergewöhnliche Naturprodukt.

Alle Biere müssen die 5-wöchige Reifeprüfung bestehen! Dies ist ein ganz entscheidendes Kriterium für den runden Geschmack und die besondere Harmonie der Biere. Erst ab der 2. Woche werden bei der Kalt-Lagerung (0-2 Grad Celsius) die sog. „Fusel-Alkohole“ abgebaut; diese Neben-Alkohole können für Kopfweh und Unwohlsein verantwortlich sein. Viele Brauereien verzichten aus Kostengründen auf diese lange Lagerung und füllen die Biere bereits nach einigen Tagen ab.


Grundsätzlich werden alle Zötler Biere streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 ausschließlich aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe eingebraut.

Zuletzt angesehen